Außenseiter. Pioniere. Einzigartig. Unveränderlich (Immutable). MESHUGGAH sind allein auf weiter Flur. MESHUGGAH sind die erfindungsreichste und kreativste Metalband der letzten 30 Jahre und eine der verehrtesten aller Zeiten obendrein. Im Laufe von mehr als 30 Jahren und acht Studioalben haben die weltweit angebeteten schwedischen Progressive-Metaller immer wieder neu definiert, was es heißt, ‚heavy‘ zu klingen, und dabei eine finstere Intelligenz an den Tag gelegt, die das erdrückende Gewicht ihrer Riffs überschattet. Von der bahnbrechenden Wildheit ihres 1995er Albums „Destroy Erase Improve“ über die psychedelischen Tech-Explorationen von „CatchyThirtyThree“ bis hin zum schnittigen Grotesken von „ObZen“ und „Koloss“ waren MESHUGGAH dem Spiel immer weit voraus und schlichtweg unvergleichlich. Sechs Jahre nach dem letzten Album der Band, „The Violent Sleep Of Reason“, brachte 2022 eine neue und furchterregende Offenbarung von MESHUGGAH zutage. Das neunte Album der Band ist ihr bisher wildestes und dunkelstes Klangabenteuer, das selbst die höchsten Erwartungen sprengte. Für Gitarrist Mårten Hagström war es unmöglich, der Aufgabe zu widerstehen, sich auf eine weitere beispiellose Tech-Metal-Odyssee einzulassen. „Für uns war es nicht so klar, ob wir ein neues Album machen würden. Wir wussten, dass wir eins machen könnten, aber wollten wir es auch wirklich?“, resümiert er. „Wir mussten uns also entscheiden: Ziehen wir es durch oder machen wir etwas anderes? Nach einer langen, langen Diskussion einigten wir uns auf bestimmte Dinge. Wir würden ein Album mit so wenigen Einschränkungen wie möglich machen. Wir würden versuchen, ein so cooles Album wie möglich zu schaffen, keine Angst vor ihm haben und es als Chance sehen. Wie konnten wir den Schaffensprozess zu einer Herausforderung gestalten, die wir gerne annehmen und der wir uns stellen wollen? Ziemlich schnell hatten wir einen Ausgangspunkt. Jeder fing an zu schreiben, der Ball kam ins Rollen und plötzlich saßen wir da und diskutierten darüber, wie viele Songs wir aussortieren müssen!“ „Immutable“ ist das unwiderstehlichste, umwerfendste und mit Abstand längste Album, das MESHUGGAH je aufgenommen haben, und zeigt, wie weit die Band der Konkurrenz immer noch voraus ist. Die Platte, die größtenteils im Sweetspot Studio in Halmstad, Schweden aufgenommen wurde, aber auch an anderen Orten entstand, ist eine deutliche Abkehr vom unerbittlichen Riffing und monochromen Durcheinander, wie es bspw. auf „Koloss“ oder „The Violent Sleep Of Reason“ zu hören ist. Mit Sänger Jens Kidman, der seinen Gesang in seinem Heimstudio produzierte, und Leadgitarrist Fredrik Thordendal, der seine Soli in seinem eigenen Studio 33 einspielte, ist „Immutable“ eine echte Teamleistung und ein weiterer Triumph für Einfallsreichtum und akribische Liebe zum Detail. Als sie letztendlich im Sweetspot einfanden, waren MESHUGGAH inspiriert wie nie. „Dick schlug Sweetspot vor, da er ein alter Freund von Rickard [Bengtsson] ist“, erinnert sich Mårten. „Sie haben viel Erfahrung, aber hauptsächlich mit anderen Musikrichtungen. Es war draußen auf dem Land, in einem großen Schuppen mitten auf einem Feld! Wir hatten keine Tour und mieteten für wenig Geld einen Tourbus. Wir fuhren mit ihm dorthin und lebten darin. Wir sind also auf Tour gegangen, um das Album aufzunehmen [lacht] und haben uns das Hirn zermartert! Aber es fühlte sich auch wirklich frei an. Wir haben uns für Komfort und Qualität entschieden und für eine Arbeitssituation, in der wir uns überhaupt nicht gestresst fühlten. Das war großartig und die stärksten Teile des Albums sind darauf zurückzuführen.“ Die Musik von MESHUGGAH zu beschreiben, war schon immer ein schwieriges Unterfangen und bei „Immutable“ ist das nicht anders. Voller frischer Elemente und bisher unerforschter Dynamik und dennoch absolut erdrückend, stellt es einen weiteren großen Sprung nach vorne für diese unermüdlichen Künstler dar. Wie Mårten Hagström erklärt, sollten sich die Fans auf jeden Fall auf das Unerwartete einstellen. „Dieses Album ist melodischer. Es ist länger und meiner Meinung nach viel dynamischer als alles, was wir bisher gemacht haben“, erläutert er. „Sagen wir es mal so: Wir haben dreizehn Tracks in einer Reihenfolge zusammengestellt, die das Album auf natürliche Weise fließen lässt. Einige Teile sind wirklich langsam und sanft. Es enthält viel mehr von dem, was uns wichtig geworden ist, als wir älter geworden sind. Die Art von Dingen, die die Musik zusammenhalten. Okay, „Chaosphere“ ist fantastisch, es ist hektisch, unberechenbar und intensiv, aber es ist nichts anderes. Das ist es, was es ist. Das neue Album bietet viel Hektik und Aggression, aber auch reichlich andere Elemente.“ MESHUGGAH, die für ihre hingebungsvolle Studioarbeit bekannt sind, haben die globale Pandemie besser überstanden als die meisten anderen. Die Schweden hatten die Gelegenheit, mehr Zeit als je zuvor mit den Feinheiten ihres neuen Materials zu verbringen, und haben auf „Immutable“ ihren markanten Sound effektiv rekonstruiert, indem sie jeden einzelnen Moment dieses epischen Albums mit unwiderstehlicher Kraft und Einfallsreichtum versehen haben. „Es geht nicht um digital oder analog, aber dieses Album klingt viel analoger“, so Mårten. „Wir wollten allem mehr Luft zum Atmen lassen und das Ganze dynamisch halten - und siehe da: Dadurch klingt es aus meiner Sicht viel mehr nach einer Band. Zugegeben, wir haben viel zu viel Overdubbing betrieben, weil wir das meiste mit vier Gitarren überspielt haben. Wir wollten, dass es so klingt, als wären wir bereits zum achten Mal mit „Immutable“ auf Tour und einfach entspannt.“ „Immutable“ war dazu bestimmt, eine der meist bejubelten und meist diskutierten Veröffentlichungen des Jahres 2022 zu werden und zeigte einmal mehr die kollektive Brillanz von MESHUGGAH, einschließlich einiger der atemberaubendsten Kollektivleistungen, die sie je erbracht haben. Vor allem Schlagzeuger Tomas Haake übertraf seine eigenen unglaublichen Leistungen in der Vergangenheit noch einmal, weshalb Mårten großen Wert darauf legt, seinen langjährigen Kameraden zu loben. „Tomas war schon immer ein Monster hinter dem Schlagzeug, aber ich denke, wir haben es diesmal geschafft, seinen Spielstil besser einzufangen. Wie ich schon sagte, hat Tomas schon immer großartig geklungen, aber das hier ist nochmal eine Stufe besser.“ Drei Jahre nach dessen ursprünglicher Veröffentlichung wurde MESHUGGAHs neuntes Studioalbum „Immutable“ im Jahr 2025 vollständig remastert und neu aufgelegt. Diese neue Edition enthält auch drei bislang unveröffentlichte Livetracks, die auf der Welttournee der Band in den Jahren 2023 und 2024 aufgenommen wurden. Mit über einer Stunde Musik präsentiert „Immutable“ einige der fesselndsten und komplexesten Kompositionen in ihrer Bandgeschichte. Trotz jüngster Herausforderungen bleiben MESHUGGAH ihren progressiven künstlerischen Prinzipien treu. Angesichts einer Zukunft, die zunehmend dystopisch erscheint, bleibt der einzigartige Sound MESHUGGAHs ein Markenzeichen, das sie weiterhin von anderen in der Musikszene abhebt.